Hintergründe, Impulse, Übungen & persönliche Betreuung:
"Veränderungen gelingen lassen"
Ein "Gruppen-Kurs" über 4 Wochen

Wenn man sich von dem Glauben an einen strafenden Gott getrennt hat, ist man oft lange noch nicht glücklich.
Viele Menschen ...

„Und das finde ich wertvoll!“
Rolf - Schweiz
„Auf der Homepage von Jürgen bin ich auf das Thema religiöses Trauma gestoßen. Die Beschreibung dazu hat mich sehr angesprochen, weil ich davon betroffen bin. Angemeldet habe ich mich ganz spontan aus Neugier.
Ich habe das erste Mal verstanden, was es bedeuten könnte, das Trauma in das Leben zu integrieren. Das finde ich Hammermäßig! Auch dass es eine Lücke zwischen Reiz und Reaktion gibt, war mir neu. Das gibt mir eine Perspektive.
Der Kurs ist nicht dafür gemacht, dass jetzt alles gut ist. Jedoch gibt er mir einen Anstoß und auch konkrete Hilfestellungen, wie ich meine Erkenntnisse üben und zunehmend umsetzen kann. Ich verstehe meine Reaktionen auf bestimmte Trigger besser und kann früher darauf reagieren.
Wenn du dich in einem Prozess der Dekonstruktion deines Glaubens befindest, kann dir dieser Kurs gute Hilfestellungen bieten. Du lernst, dass deine eingeübten Denkmuster veränderbar sind. Und das finde ich wertvoll! Die Atmosphäre ist herzlich, wertschätzend und lebensbejahend.“

Was steckt hinter der Idee dieses Kurses?

Ich habe es in meinem Leben oft erlebt, dass ich vor einem scheinbar übermächtigem Problem stehe und mich frage: WO FANG ICH AN???
Und ich will offen sein: Meine Standard-Reaktion ist eigentlich Aufschieben. "Irgendwie" wird sich das Problem schon lösen. Aber in der Regel "bezahle" ich dann mit einer harten Währung: meinem Glück.
Ich hab es aber immer auch erlebt, dass man eine Art "Geländer für die ersten Schritte" findet, sobald man eine Zeitlang sucht. Und diese Schritte muss man ausprobieren - auch, wenn man nur die nächste Etappe sehen kann. Um zu lernen. Um Erfahrungen zu sammeln. Um seinen eigenen Weg zu finden.
In diesem Kurs geht es darum, Erfahrungen zu sammeln, wie ich mir selber helfen kann:

Dieser Kurs ist kein einfacher Onlinekurs:
Du erhältst wöchentliches Feedback und persönliche Betreuung!
In deinem Prozess...
Hier kannst du dich auf eine Warteliste eintragen oder mir eine Nachricht senden:
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Für wen ist der Kurs geeignet?
Ein Erfolg stellt sich häufig dann ein, wenn die richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt zusammentreffen.
Wenn das Thema dich betrifft, lass uns herausfinden, ob es menschlich passt.
Für wen ist der Kurs nicht geeignet?
Was erwartet mich nach dem Klick auf den orangenen Button?
Du wirst auf eine Seite weitergeleitet, auf der der Kurs noch einmal beschrieben wird und wo du ihn erwerben kannst.
Mit dem Kauf erhältst du neben der Bestätigung und der Rechnung auch die Zugangsdaten, mit denen du dich bei Kursstart in meinen Mitgliederbereich einwählen kannst. Hier sind dann sowohl die Unterlagen hinterlegt als auch die Einwahldaten in die wöchentlichen Live-Calls per Zoom (falls du Schwierigkeiten mit der "Technik" haben solltest, werde ich dir gerne dabei helfen).
Wieviel Zeit muss ich einplanen?
Gute Frage! Das Programm ist auf 4 Module aufgeteilt, die wöchentlich für dich freigeschaltet werden.
Wie intensiv du mitmachen willst, steht dir völlig frei - es ist ein Selbsthilfekurs:
Was ist, wenn das bei mir alles nicht "funktioniert"?
Auch eine gute Frage, und ich erhalte sie häufig: weil die "Zeit der Gehirnwäsche" so intensiv war, weil die Verunsicherung so vielschichtig ist oder weil alten Gedanken so mächtig sind.
Aber vielleicht liegt auch ein Denkfehler vor: Ich vergleiche das, was wir machen, gerne mit dem Erlernen einer neuen Sprache. Auch, wenn wir unsere Muttersprache unser Leben lang "in uns" behalten, können wir trotzdem z.B. Italienisch lernen, wenn wir in Zukunft in diesem schönen Land leben wollen. Wir können uns einfach dafür entscheiden, die Vokabeln und die Grammatik zu erlernen - und schon bald gehen wir zum Italiener und bestellen unsere erste Pizza auf Italienisch - "per favore".
Das Bild soll dich ein wenig zum Schmunzeln bringen und natürlich ist es fehlerhaft. Aber das Prinzip ist das gleiche: Wenn wir uns in unserem neuen Leben besser zurechtfinden wollen, können wir auch hier Vokabeln und Grammatik erlernen - und warum sollte das nicht "funktionieren"?
Und hier kann es für dich konkret werden:
Teile diesen Beitrag gerne und sende ihn an jemanden, den du magst: